• Herzlich Willkommen             

     
                                         
     
    Klasse 1
    Klasse 2
    11. Jan
    Grundlagen NT
    LOGOS - Training
    08. Feb
    08. Mär
     
    10. Mai
     
    14. Jun
     
    30. Aug
    Dogmatik
     
    20. Sep
     
    08. Nov
     

     

    Zeitplan

    1. Einheit
    08:00 - 09:30
    20min Pause
    2. Einheit
    09:50 - 11:10
    20min Pause
    3. Einheit
    11:30 - 13:00

     

    Kosten

    10€ pro Tag
     

    Erwartungen an die Teilnehmer

    - Mindestalter 16 Jahre
    - Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit
    - min 2/3 Anwesenheit
    - Hausaufgaben

     

    Wer ist eingeladen?

    Alle Mitglieder der ECGH & umliegende Gemeinden

     

     
    Login: Bei Erstanmeldung muss eine Registrierung mit deiner Email-Adresse durchgeführt werden. 
    Bitte schreibe dich dann selbstständig in den angebotenen Kurs ein, indem du auf den Pfeil neben dem Kurs unten klickst. 
     
    Aktuelle Kurse: Diese sind unten angezeigt ↓

Available courses

Grundlagen NT

Ziele des Fachs 

Den Teilnehmern ein Überblick über die Inhalte und Botschaften der Bücher aus dem NT zu geben. 

Lerninhalte 

Wir werden uns etwa 20% der Zeit mit den Einleitungsfragen der Bücher beschäftigen. Wer ist der Autor, wann wurde es geschrieben, was wissen wir über Ziel und Absicht des Schreibers und was ist der historische Kontext des Buches 

Weitere 10% der Zeit gehen auf die Frage ein, welche Herausforderungen liegen beim Lesen und verstehen dieses Buches vor?  

60-70% der Zeit sollen jedoch dem Inhalt, der Theologie und der Exegese gewidmet sein.

Termine

Januar     11.01.25
Februar   08.02.25
März       08.03.25
Mai         10.05.25
Juni         14.06.25

 

Referenten werden in diesem Kurs varieren und zu einzelnen Teilbereichen eingeladen

Grundlagen AT

Ziele des Fachs 

Den Teilnehmern ein Überblick über die Inhalte und Botschaften der Bücher aus dem AT zu geben. 

Lerninhalte 

Wir werden uns etwa 20% der Zeit mit den Einleitungsfragen der Bücher beschäftigen. Wer ist der Autor, wann wurde es geschrieben, was wissen wir über Ziel und Absicht des Schreibers und was ist der historische Kontext des Buches 

Weitere 10% der Zeit gehen auf die Frage ein, welche Herausforderungen liegen beim Lesen und verstehen dieses Buches vor?  

60-70% der Zeit sollen jedoch dem Inhalt, der Theologie und der Exegese gewidmet sein.

Termine

April 13.04.24
Juni 08.06.24
August 24.08.24
September 21.09.24
November 09.11.24

 

Referenten werden in diesem Kurs varieren und zu einzelnen Teilbereichen eingeladen

LOGOS - Schulung / Predigtvorbereitung von A-Z mit der LOGOS Software

Ziele des Fachs 

Die Teilnehmer...

  • können einen Bibeltext oder ein Thema in kürzerer Zeit tiefer erforschen
  • erkennen die Vorteile digitaler Werkzeuge im geistlichen Dienst
  • erhalten einen Überblick von Funktionen in Logos über Exegese, Predigtausarbeitung und Vortrag

(Teilnehmer erhalten eine 30Tage kostenlose Lizenz/Abo)

Lerninhalte 

Einheit #1: Vision und Aufbau & Persönliches Studium

Überblick über Logos erhalten und für den individuellen Bedarf anpassen. Eigenes Bibelstudium, Gebetsleben und autodidaktisches Lernen mit Hilfe von Logos organisieren.

Einheit #2: Wer schreibt, der bleibt

Dokumente in Logos erstellen und organisieren und Logos zur persönlichen Studienbibel werden lassen.

Einheit #3: Die Bibel ist eine Summe von Wörtern

Wortstudien im Urtext durchführen, auch ohne Kenntnis des Hebräischen und Griechischen.

Einheit #4: Wer (richtig) sucht, der findet

Die mächtige Suchfunktion und damit verbundenen Möglichkeiten entdecken.

Einheit #5: Auslegungspredigt von A bis Z

Predigten vollständig in Logos vorbereiten und halten und die bisherigen Predigten noch wertvoller machen.

Einheit #6: Hilfreiche Werkzeuge

Hilfreiche Werkzeuge kennenlernen, die bisher zu kurz kamen.

Termine

Januar 11.01.25
Februar 08.02.25
 

Referent

Julian Friesen - LOGOS-Trainer
 
Anmeldung möglich bis 10.01.25

Homiletik - Vom Text zur Predigt

Ziele des Fachs 

Den Teilnehmern ein Verständnis von der Vorbereitung zum Predigtdienst zu vermitteln. Ebenso den Teilnehmern die notwendigen Hilfsmittel zur Predigterstellung als Werkzeuge an die Hand geben, sodass eine Fähigkeit entsteht eine Predigt selbstständig auszuarbeiten und zu präsentieren.           

Lerninhalte 

Im ersten Teil durchdenken wir die Vorbereitungspunkte zu einer Predigt und beschäftigen uns mit dem Profil eines Predigers. Im zweiten Teil gehen wir direkt in die Textarbeit und beschäftigen uns mit der Auslegung des Bibeltextes einer Predigt mit zielorientiertem Fokus. Im dritten Teil werden wir verschiedene Strukturen und Gliederungen einer Predigt kennenlernen. Im vierten Teil geht es um die Darbietung und die Rhetorik der Predigt im Stil, in der Sprache und durch die Stimme. Zuletzt wollen wir im fünften Teil das erlernte anwenden, sodass jeder Teilnehmer eine Predigt vorträgt und ein detailliertes Feedback dazu erhält.

Teilnehmer:

Prediger und alle Männer und Frauen die am Wort dienen (Kinderstunde, Jugendarbeit, Frauenarbeit, etc.)             
         

Termine

April 13.04.24
Juni 08.06.24
August 24.08.24
September 21.09.24
November 09.11.24

 

Referenten werden in diesem Kurs varieren und zu einzelnen Teilbereichen eingeladen